Während dieser Corona-Zeit ist mir aufgefallen, dass ich so oft das Haus ohne Portemonnaie verlasse. Sonst zählt mein Portemonnaie zu den vier Dingen die ich immer mit mir führe. Finde dieses nicht „mitschleppen“ wirklich gut. Vor allem, weil ich inzwischen an vielen Orten kontaktlos mit dem Handy bezahlen kann.
Ähnlich verhält es sich mit meiner Terminkalender-App „Ical“. Früher waren 7-8 Termine am Tag keine Seltenheit, Außendienstberatungstermin, CDU – Vorstandssitzung, Kind 1 Sport hier, Kind 2 Klavier da, Fußballtraining, usw., wenn ich in den letzten 6 Wochen 10 Mal die App aufgemacht habe, dann ist das wirklich viel. Auch das finde ich echt gut.
2x habe ich mich mit Photovoltaik auf unserem Hausdach beschäftigt. Einmal 2013 als mein Schwiegervater im Photovoltaikfieber war und Anfang 2019, da die Strompreise doch ein wenig überproportional gestiegen sind. Dann war das Thema allerdings für immer beerdigt. Zum Einen weil die Anbieter mit total unrealistischen Berechnungen aufwarteten und meine Zeit klauten, zum Anderen weil es wirtschaftlich nicht sinnvoll ist (Amortisation ca. 20 Jahre).
Nun ist die Situation eine andere. Durch unser dauerhaftes Home Office Arbeiten UND das die Kids nicht zur Schule gehen können, ist unser Stromverbrauch um ca. 75 %! gewachsen. Damit Ihr mit den Zahlen etwas anfangen könnt, wir haben einen durchschnittlichen Verbrauch von ca. 3.800 Kw p.a. (knapp 11 pro Tag), aktuell liegen wir täglich bei 18-19. Bei ca. 24,5 Cent pro Kw. Würde ich das ganze Jahr mit diesem Stromverbrauch hochrechnen, erhöhen sich unsere Stromkosten um fast 700 € in 2020.
Ok, hoffen wir mal, dass sich unsere Corona-Zeit wieder normalisieren wird, d.h. Kids in der Schule, aber wir beide haben durchschnittlich 2 Tage pro Woche Home Office, also wird sich unser Verbrauch wohl bei ca. 13-14 Kw pro Tag einpendeln (ca. 5.000 Kw im Jahr). Und damit würde sich eine Photovoltaikanlage gegebenenfalls doch wieder rechnen, bei einer realistischen Amortisation unter 12 Jahren werde ich die Pläne konkretisieren . Ich werde berichten 🙂