Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Sorare -> Mehr Transfers als der Effzeh

Auf meiner Reise ins Sorare Universum kann ich schon mal berichten, dass meine Strategie, ein Asia und ein Europe Team aufzubauen, durch eine Mitteilung der Gameweeks 269 & 271 durcheinander gewirbelt worden ist.

Meine angepasste Strategie sieht nun vor, dass ich auf junge Spieler setze deren Ethereum Wert gesteigert wird. Und das ich zukünftig parallel mindestens 2 Preispools bespielen kann. Hier liegt nun der Fokus auf „All Star“ und auf „America“. Asia kann folgen, wenn ich noch ein paar Ethereum investieren werde.

Hier ein kleiner Einblick in meine Käufe:

16 Spieler habe ich für insgesamt 0,1763 Ethereum gekauft.

Was habe ich mir dabei gedacht? Nix. Nee, Spaß beiseite.

Santamaria, Aguirre, Aguerre, Pepe sind Bestandteile meines Americas Team.

Louis Schaub hat keine tiefere Bedeutung. Ich mag diesen Spieler. Und hoffe, dass er in der nächsten Saison durchstartet.

Die (noch) Freiburger Eggestein, Sallai, Günter und Haberer haben noch das Pokalfinale vor sich und sind entweder in Freiburg gesetzt oder wechseln.

Von Celik und Lucumi verspreche ich mir für die kommende Saison Wertsteigerungen. Gorosabel, Merino und Iglesias habe ich mir wegen der Gamesweek #269 gekauft und Moon-Hwan wegen der Gw # 271 in der Limited Goalkeeper zugewinnen gibt.

Werbung

Weitere Anpassung bei Crypto.com

Vor knapp 10 Tagen wurde uns Kunden mitgeteilt, dass Inhaber der Royal Indigo / Jade Green Kreditkarte eine Reduzierung des Cashback von 3 % auf 1,5 %, nach dem aktuellen Staking, hinnehmen müssen.

Nun wurde ein weiteres Entgegenkommen via Mail angekündigt. Das Cashback soll nun doch nicht 1,5 % zukünftig beantragen, sondern 2 %! Immerhin.

Der CRO ist dennoch im freien Fall und lag heute zeitweise unter 20 Cent.

Spielerbewertungsmethode (Sorare)

Die NFT (Spieler) werden mit echtem Geld (Euro -> Ethereum) gekauft und da möchte ich natürlich Fehlkäufe bestmöglich ausschließen.

Im Netz bekommt man zu jedem Spieler viele Statistiken und Informationen. Doch ist sein Ethereum Wert zu hoch? Oder ist der Spieler eventuell ein Schnäppchen? Dazu habe ich bisher nicht wirklich was (befüllbares) gefunden.

Eine erste Version einer Spielerbewertung in Relation zu den Kosten habe ich erstellt und in einem Diagramm sichtbar gemacht. Anschließend habe ich Kumulation der beiden Werte vorgenommen und auf der Primärachse platziert. Rausgekommen (für diese Mittelfeldspieler / Limited) ist folgendes Diagramm:

Da ich mir für den Anfang 2-3 Mittelfeldspieler kaufen möchte, würde ich aktuell Pepe (Cuiaba) und Kerem Demirbay (Leverkusen) kaufen. Das macht aus meiner Sicht Sinn, weil Pepe während der europäischen Sommerpause durchspielt und Demirbay, weil die Saison zu Ende geht und er gerade scheinbar ein Schnäppchen ist.

Was meint Ihr zu meinem Vorgehen? Und zu der Bewertungsmatrix? Gibt´s so was schon im Netz und ich brauche mir keine Mühen machen?

Geld ist überwiesen

Nach dem heute früh der Ethereum Kurs über 2.700 € gestiegen ist, habe ich mich wirklich schwer getan, nun einzusteigen. Eben bimmelte mein Handy und der Kurs ist unter 2.650 € gerutscht.

Dann habe ich bei Sorare „Moon Pay“ als Dienstleister ausgesucht. Der Kurs war besser als bei Ramp. 650 € eingegeben und ab damit. Leichter gesagt als getan. Erst musste ich mich identifizieren und das war sehr nervig. Und dann konnte ich die 650 € nicht via crypto.com Kredit einzahlen, sondern musste tatsächlich eine Überweisung von meinem Girokonto auslösen. Unerfreulich. Denn nun dauert das Prozedere bestimmt bis Montag, bis ich meinen 1. Spieler kaufen kann.

Was mache ich nun in der Zwischenzeit?

Weiter an meiner Wunschmannschaft für die nächste Saison basteln und die Excel-Tabelle erstellen. Die neben der Dokumentierung meines Erfolges auch für das Thema Steuer / Finanzamt wichtig sein wird.

Bist Du bei Sorare? Wenn nicht, dann nutze doch diesen Link sorare.com/r/spajetti ! Wenn Du 5 Karten in der Auktion sammelst, gewinnen wir beide jeweils eine kostenlose Karte.

2 Monate überlegt! Jetzt geht´s los.

Sorare? Was ist das? Ein NFT Online Fußball Manager. Klingt sehr interessant und ich wollte es mir mal anschauen, bevor ich echtes Geld investiere.

In den 2 Monaten habe ich ein wenig reingeschnuppert und muss sagen, es ist komplex, aber auch sehr interessant. Mit ein wenig Glück kann man sogar richtiges Geld verdienen.

Wie gehe ich jetzt vor?

  1. Ich habe mein Budget festgelegt (650 €) und muss dieses in Ethereum umtauschen / einzahlen.
  2. Ich entscheide mich für 2 Limited Teams. Wahrscheinlich für All Star und für Asia.
  3. Ich baue mir eine entsprechende Excel – Datei auf, um den Verlauf zu dokumentieren.

Ich bin gespannt.

Crypto.com – was für ein Schock

Am 1. Mai habe ich abends eine Mail von Crypto.com erhalten, dass sie 3 krasse Änderungen einführen werden.

Nachfolgend beziehe ich diese Änderungen auf meine „Royal Indigo“ Karte. Diese Änderungen werden nach meiner 180 Tage Staking Phase aktiv (also Anfang August).

  1. Das Cashback wird reduziert. Und zwar von 3 % auf 1,5 % (bei aktivem Staking). D.h. bei meiner Kalkulation von ca. 810 € Cashback, werde ich dann diese zukünftig auf 405 € ändern müssen.
  2. Das Cashback wird auf 50 $ (ca. 45 €) monatlich begrenzt. Was insofern doof ist, weil ich unsere Urlaube etc. mit der Karte bezahle. D.h. gibt man in einem Monat mehr als 3.000 € mit der Karte aus, bekommt man dann nur diese maximal 50 $.
  3. Und das ist auch sehr bitter für mich. Die Staking Zinsen von 10 % werden ganz abgeschafft! *

Zum Glück bleiben die Rückerstattungen für Spotify und Netflix.

Was heißt das für mich? Ich habe mit ca. 1.400 € p.a. an Rückerstattungen, Zinsen, Cashback etc. (vor Steuer und ohne CRO Kursänderungen) kalkuliert. Nach den Veränderungen sind es nach dem neuesten Stand nur noch: 300 € Cashback (denn ich werde den ein oder anderen Monat über die 3.000 € Umsatz kommen) + 250 € Rückerstattungen für Spotify und Netflix sowie ca, 140 € Staking Zinsen = 690 €. Also eine Verschlechterung um mehr als die Hälfte. Aber immer noch deutlich besser als andere Kreditkarten.

Wie werde ich nun damit umgehen?

Der eigentliche Plan war alles einfach mal 2 – 3 Jahre stehen zu lassen und zu hoffen, dass der CRO Kurs Richtung 1 € geht. Dann wären meine 3.500 € Staking sowie die Rückerstattungen etc. sicherlich insgesamt > 12.000 € wert. Dieser Plan erscheint jetzt utopisch. Denn

  1. ist der CRO Kurs nach dieser Nachricht um über 25 % eingebrochen und viele Investoren werden sich nach der Staking-Phase neue Lösungen suchen, d.h. 1 € je CRO in 2024/25 erscheint unmöglich.
  2. ich bekomme natürlich weniger Cros, weil die Konditionen sich verschlechtert haben (auch wenn der CRO Kurs sinkt).

Daher plane ich einen Teilverkauf meiner CRO, wenn der Kurs die 0,40 € Schwelle erreicht und dann werde ich das Geld bei Robo.Cash investieren. Solange die 0,40 € nicht erreicht werden, werde ich das Crypto.com EARN ggf. DeFi Earn nutzen.

Was denkt Ihr?

*Eben habe ich die Email erhalten, dass die Staking Zinsen nicht ganz abgeschafft, sondern 4 % p.a. betragen werden. Immerhin!

Reduzierung des Einzahlungslimit bei Bondora

Am 30.4.22 wurde ich von einer Freundin gefragt, ob mein Einzahlungslimit bei Bondora auch nur noch 400 € liegt? Ich schaue nach und siehe da „Verdammt, nur noch 400 €“.

Dieses Einzahlungslimit gab es schon bis zum letzten Herbst und wurde dann auf 1.000 € monatlich erhöht. Nur leider hat Bondora uns dieses Mal nicht aktiv informiert, was ich nicht schön und professionell finde.

Warum diese Reduktion? Meine Vermutungen:

  1. Viele neue Investoren pumpen viel Geld in Bondora. So viele neue Kreditnehmer gibt es nicht. Somit liegt viel Geld einfach unverzinst rum.
  2. Bondora versucht deren neues Produkt zu pushen. Vor kurzem wurde Go & Grow unlimited eingeführt, ohne Einzahlungslimit aber nur mit 2 % Zinsen, was für P2P natürlich viel zu wenig ist. Lt. Website liegt die Akzeptanz des neuen Produktes hinter den Erwartungen.

Wie gehe ich damit um?

Diese Reduktion wirft meinen Immobilienplan um. Nicht schön. Aber ich denke, ich werde es verkraften.

Und sonst? Sonst wird mich das nicht weiter stören. Denn die 6,75 % sind immer noch sehr gut.

Crypto.com Stand 1. Mai

Zweieinhalb Monate habe ich die Kreditkarte und damit auch die Finanz-App von Crypto.com. Ich muss ganz ehrlich sagen, meine Euphorie ist nach wie vor da. Denn je mehr Cashback ich erziele, desto mehr Funktionen und Lösungen der Firma kann ich nutzen.

In einem separaten Bericht, der in den nächsten Tagen folgen wird, werde ich über den unbrauchbaren Supercharger berichten.

Um CROs zu verleihen (über EARN) braucht man mindestens 500 CRO. Diese hatte ich zwar schon Anfang April gehabt, aber meine CRO waren im Supercharger gestaked. Daher musste ich dann bis zum 20.4. warten. Danach habe ich 800 CRO für 3 Monate zu 6 % p.a. verliehen.

Insgesamt hat mir Crypto.com 881 CROs gutgeschrieben. Leider ist der Kurs auf 0,335 € je CRO gefallen, aber dennoch sind es 295 €.

Nach wie vor liegt mein Hauptaugenmerk auf dem Cashback und den Netflix/Spotify Rückerstattungen. Und auch hier kann man sagen, die 551 CRO (ca. 185 €) sind wirklich top, das Cashback sind 116 €.

3 Käufe in 3 Tagen

In einem meiner letzten Posts habe ich Euch berichtet, dass ich gerne eine größere Diversifikation in meinem Gesamtportfolio erzeugen möchte.

Am liebsten hätte ich in einen Fonds / ETF investiert, der vor allem die Werte Walt Disney, Coca Cola und Nike enthalten hat. Gibt es in dieser Konstellation nicht oder ich habe ihn nicht gefunden.

Walt Disney

Daher habe ich eine größere Einzelposition an Walt Disney Aktien gekauft. Meine Gedanken, neben der Chartanalyse, waren, dass Disney sicherlich durch die nachlassenden Pandemierestriktionen deutlich mehr Erholung zeigen wird als Nike und Coca Cola. – Ich hatte schon einmal eine Position von ca. Sep 19 bis Anfang 21.

Eni

Neben einer Investition in den iShares Oil & Gas vor einiger Zeit, habe ich versucht Total Energies zu kaufen und nicht bekommen, aber nun war ich bei ENI erfolgreich, heute auf dem Tiefpunkt gekauft. – Auch diese Position habe ich schon einmal gehabt.

ThyssenKrupp

Auch wenn ich nicht weiter in deutsche Unternehmen investieren wollte, war die Versuchung ThyssenKrupp unter 7 € einzukassieren doch zu groß. – 2 Käufe im Februar habe ich schon getätigt, leider im Mittel zu 9,30 €, so dass ich mit diesem kleineren Nachkauf den Durchschnittspreis unter 9 € drücken konnte.

Schauen wir mal, ob diese 3 Trades erfolgreich sind. Was meint Ihr?