Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Depot und Home Schooling

Der gestrige Börsentag verlief sehr gut. Nach leichten Gewinnen am Vormittag, stieg der DAX am Ende des Tages um knapp 2,9 %. Meine SAP waren leicht unterproportional beteiligt (+2 %), während BASF mit 4,2 % gut abgingen . ENI ist gestern auf 8,96 € je Aktie gestiegen und liegt knapp unter meiner Verkaufsorder (9,18 €).

Aktuell liegt das Depot bei 2.800,36 €.

Kommen wir zum Thema Corona und „Home Schooling“:

Wir haben das große Glück, beide dürfen im Home Office arbeiten, wir haben genügend Zimmer, einen Garten und eine Dachterrasse. Das sind gute Grundvoraussetzungen um alles unter einen Hut zu bekommen. Ok, aber was ist mit den Kids?

Vor den Osterferien war der Lernstoff eher „aus der Hüfte geschossen“. Kann man den Lehrerinnen auch nicht verdenken, keiner hatte jemals zuvor so eine Situation. Allerdings ist es wieder witzig, ähnlich wie das Thema Home Office, was bei einigen prähistorischen Führungskräften nicht möglich ist und durch Corona doch geht, und wie. So habe ich lange Zeit als Klassenpflegschaftsvorsitzender mit einer Klassenlehrerin dafür gekämpft eine Email-Adresse zu registrieren, um die Belange der Kinder & Eltern mit ihr zu teilen. Mein Mund war schon fusselig, aber ich habe etwas erreicht. Sie hat eine Adresse registriert und nur ich (und mein Vertreter) durften diesen Kommunikationskanal nutzen. Heute? Fast tägliche Emails von ihr, klar, irgendwie müssen wir auch an das Material kommen, aber es ist verdammt nice zu sehen, dass es doch geht, wenn man nur will (oder in diesem Falle „muss“)…. sorry, bin ein wenig in die falsche Richtung ausgeufert.

Nach den Osterferien hat sich der Lernstoff erhöht, wir spielen deutlich mehr Lehrer als vor den Osterferien. Wir, im Großteil meine bessere Hälfte, arbeitet nach ihrem Feierabend mit den Kindern den Stoff ab. Unser Sohnemann kommt mit mathematischen Aufgaben häufig zu mir und zeigt mir das er schon Stoff der nächsten Klasse gemacht hat. Und wenn es ums Lesen geht sitzt er neben mir und liest mir Artikel aus Sport-, Hunde- und Gameszeitungen vor. Spannend für mich ist es immer, versteht er was er da liest? Also stelle ich ihm gerne Fragen, gerne auch mal beim Mittagessen.

Was ich wirklich cool finde, ist es die Kids mit Lösungsfindungsansätzen zu konfrontieren. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass die das in der Schule lernen. Wie auch – da gibt´s keinen Laptop oder so? D.h. wenn meine Tochter wieder wissen möchte wie etwas funktioniert lasse ich sie googeln (nein, wir benutzen hauptsächlich bing.de, aber „bingen“ klingt doof) und mir dann alles erklären. Gestern war ihre Frage „wie wird man auf Corona getestet und wie sieht das Ergebnis aus?“. Sie hat mir später den kompletten Prozess vom Abstrich (Mund, Nase, Rachen) über das Endergebnis (Befund) erklärt und nebenbei gelernt was „molekular“ ist. Ja, diese Recherchesachen gibt´s auch seitens der Schule, sorry. Vielleicht ist der Absatz leicht doof ausgedrückt, vielleicht trifft´s mit der Frage „Wie würdest DU das Problem lösen?“ besser. Sie haut spontane Lösungen raus und dann schicke ich sie recherchieren. Meist kommen top Ergebnisse raus.

Wir als Familie können unsere Zeit einteilen, wie wir sie am besten für die Kids und uns einsetzen wollen und müssen (Ein großes Dankeschön an unseren Arbeitgeber). Denn es ist recht anstrengend zu arbeiten, zu kochen (wir kochen 5-6 Tage die Woche und sonst supporten wir unsere Locals 😉 ), Lehrer zu spielen und vor allem aktiv zu sein (ausgeschweifte Spaziergänge, nahezu tägliche Fahrradtouren, Fitness-Onlinekurse, Fußballübungen im Park, Brettspiel- und Filmabende, gemeinsames Backen und Gesichtsmasken nähen, usw.). Ich will mir gar nicht vorstellen, was manche Alleinerziehende gerade durchmachen.

Für uns sind klare Strukturen wichtig, z. B. tägliches 10:00 frühstücken, „freie Abende“ in der jeder machen kann was will, alleine oder nicht, ob Sport, TV, an der Playstation daddeln, was auch immer. Außerdem haben unsere Kids nach wie vor ihre „Bildschirmzeiten“, wenn sie mehr wollen, dann verdienen die sich das. Da sind wir aktuell großzügiger als sonst, aber ohne Leistung gibt´s keine Belohnung.

Kurz um, die Phase ist nicht ohne. Meine Elternzeiten, meine Sabbaticals, echt coole Auszeiten für mich und die Familie. Corona ist anders, verdammt spannend, recht anstrengend, aber mit der nötigen Einstellung wirklich positiv.

Für mich ist dieser Absatz gedacht, wenn ich mal in ein paar Jahren zurückschaue und folgende Sachen, Themen, Aktivitäten lesen, dann werde ich mich wieder ganz genau an diese Zeit erinnern: Star Wars Galaxy of Heroes, – Clone Wars, – Rebels, – The Mandalorian. Steam: Patrician IV, Age of Wonders Planetsfall, Apex Legend und Star Wars Battlefront, Elenor, #supportyourlocals (Evia, Restaurante Merheimer Heide), Jumping Fitness on YouTube, Unity3D & Udemy.

Werbung

2 Kommentare zu „Depot und Home Schooling

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: