Mich hat dieses Thema „Crypto.com“ schon sehr gereizt. In letzter Zeit ist Crypto.com samt seines CRO Token in aller Munde. Das machte mich neugierig.
Nach einiger Recherche in Whitepapers, Videos und auf Websites blieben noch folgende Fragen für mich offen:
- Wir haben jeweils den teuersten Tarif bei Spotify und Netflix. Können wir diese Tarife behalten und bekommen den „nur“ den Standardtarif erstattet? Oder sind wir gezwungen die günstigeren Tarifen zu nehmen?
- Brauchen wir neue Accounts oder können wir die bestehenden weiter nutzen?
- Zahlt man seine Kreditkartenkäufe in € oder in CRO?
- Wird tatsächlich nur ab der Jade Green / Royal Indigo Karte der Stake verzinst?
Hier die Antworten:
- Das ist kein Problem. Im Fall von Spotify zahlen wir Family 14,99 € und bekommen von Crypto.com CRO im Wert von 9,99 € (tagesaktuell) erstattet. Analog Netflix. Sehr gut!
- Kann mit den bestehenden Accounts weiterlaufen. Nur die Zahlungsart muss geändert werden. Top.
- In €.
- Ja, mit 10 % p.a. Die Ruby Red hat keine Verzinsung.
Damit war für mich klar, die Crypto.com Karte muss ich haben. Aber lohnt sich die? Ich weiß zu diesem Zeitpunkt, wenn, dann wird es die Royal Indigo Karte.
Kurzer Hinweis: Mit dem Referral code „4kmnz3jd9y“ bekommst Du einen Startbonus von 25 US-$ und ich auch. Also, let´s go!
Dazu folgende Rechnung aus 2021:
Umsatz beider Kreditkarten | ca. 27.000 € |
Daraus ergibt sich ein Cashback von 3 % | 805 € |
Rückerstattung Netflix & Spotify | 275 € |
Wegfall Kreditkartengebühr | 20 € |
Zinsen durchs Staking (10 % p.a. auf 3.500 €) | 350 € |
D.h. Cashback, Rückerstattung und Zinsen in CRO im Wert von 1.430 € zzgl. 20 €.

Mein Plan ist: die Rückerstattungen, Cashback sowie die wöchentlichen Staking Zinsen (ca. 7 € pro Woche) mir nicht auszuzahlen, sondern zu verleihen (ähnlich dem P2P). Bis zu 6 % sind dafür drin. Wow.
Nachteile:
- iOS App ist (noch) nicht auf deutsch verfügbar (Android schon), ApplePay auch (noch) nicht.
- Es ist eine Debitkarte, d.h. es muss vorher Geld auf das Kreditkartenkonto eingezahlt werden.
- Steuerlich nicht ganz ohne. M. E., zum jetzigen Stand, müssen nur die Staking und die Lending Zinsen versteuert werden.
Wissenwert:
- Cashback und Rückerstattung nicht in €, sondern in CRO zum aktuellen Kurs. Beispiel: Du kaufst mit der Karte etwas im Wert von 200 €. Cashback somit 6 €, in Dein Wallet gehen zum CRO Kurs von 0,40 € somit nicht 6 € sondern 15 CRO.
- Stake, sowie alle CRO Bewegungen unterliegen natürlich Kursschwankungen, positiv wie negativ.
In den nächsten Tagen werde ich Euch eine Schritt für Schritt Erfahrung geben wie ich mit Crypto.com los lege.
